Betreutes Wohnenfür Seniorinnen und Senioren |
||
|
Gut aufgehobenim Betreuten Wohnen!Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben
Teil einer liebevollen Gemeinschaft sein
Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit
|
|
Balance von Geborgenheit und Unabhängigkeit
Selbstbestimmt und eigenständig leben - und trotzdem Teil einer liebevollen Gemeinschaft sein. Im Betreuten Wohnen ist die Balance von Geborgenheit, Unterstützung und trotzdem Unabhängigkeit der Schlüssel zum ganz persönlichen Wohlbefinden für SeniorInnen ab 60 Jahren.
Wir unterstützen unsere SeniorInnen bei sämtlichen Herausforderungen des täglichen Lebens mit viel Liebe und Tatkraft. Das Gefühl jemand an seiner Seite zu wissen, schafft Sicherheit und Geborgenheit. Besonders positiv wahrgenommen wird das Zusammenleben in der Gemeinschaft. Die SeniorInnen genießen den täglichen Austausch und gestalten ihren Alltag in Gesellschaft bewusster und aktiver. Gemeinsam Kaffee trinken, Gesellschaftsspiele spielen, Handarbeiten, Feste und Bräuche feiern - gemeinsame Aktivitäten, die die Seele streicheln und dem Körper guttun.
Konkret setzten sich die Betreuungsleistungen aus folgenden Punkten zusammen:
- Unterstützung und Beratung: Behördenwege, Ansuchen um Pflegegeld, Blumen gießen bei Abwesenheit, Ausfüllen von Formularen
- Aktivitäten zur Stärkung des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens: Feste feiern, Musizieren, Gedächtnisübung, Kreativitätsangebote, Ausflüge, Spielenachmittag etc.
- Vermittlung von Wahlserviceleistungen: Hauskrankenpflege, Essen auf Rädern, Frisör, Fußpflege, Reinigungsservice, Einkaufsdienste etc.
- Beratungsleistung durch die DGKP
Unsere BetreuerInnen sind bestens ausgebildete HeimhelferInnen oder PflegeassistenInnen - sie unterstützen Sie individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Die BetreuerInnen sind Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) für die BewohnerInnen da.
Vorteile im Betreuten Wohnen
|
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die monatlichen Kosten setzen sich aus Wohnungsmiete und Betreuungsleistung zusammen. Beide Kostenkomponenten werden einkommensabhängig gefördert und sind damit für alle Personen - unabhängig vom Einkommen - leistbar.
Betreuungsleistung
Wir orientieren uns an den offiziellen Richtlinien des Land Steiermark. Daher kann jede/r für die Betreuungsleistung über € 315,00 pro Monat eine Förderung erhalten. Als Bemessungsgrundlage dient:
- Monatsnettoeinkommen in Geld oder Geldwert
- 1.OHNE Einbeziehung von Sonderzahlungen
- 2.OHNE Einbeziehung von Beihilfeleistungen, wie z.B. Pflegegeld oder sonstige Beihilfen
Die genaue Staffelung der Betreuungsleistung entnehmen Sie hier Berechnung zumutbare Eigenleistung.
Wohnunterstützung
- Monatliches Nettoeinkommen inklusive Sonderzahlungen jedoch ohne Berücksichtigung des Pflegegeldes.
- Vermögen darf nicht höher € 10.000,00 sein.
Die genaue Information für die Wohnunterstützung entnehmen Sie hier Information zur Wohnunterstützung.
Einmalige Kosten
Beim Einzug fallen folgende einmalige Gebühren an:
- Kaution je nach Standort zwischen ein und drei Bruttomonatsmieten.
- Eventuell Hausverwaltungsabgabe
Hier geht’s zu unseren Häusern
|
Hier geht’s zum Download-Bereich
- Informationsbroschüre IST-Soziale Dienstleistungs GmbH
- Informationen zur Wohnunterstützung
- Übersicht „zumutbare Eigenleistungen“
- Richtlinien Betreutes Wohnen für SeniorInnen
Gefördert vom Land Steiermark